Aktuelles
- Viele Hände, schnelles Ende!Unter diesem Motto wurde für 2025 spontan entschlossen die gemeinsame Abholung und Verwertung der Oberkotzauer Weihnachtsbäume organisiert. Vereins und Fraktionsübergreifend packten 11 Helfer tatkräftig an und transportierten am Freitag Nachmittag von den 14 Ablageplätzen zahlreiche ausgediente Weihnachtsbäume ab. Vielen Dank an Alle! Wir wünschen allen Oberkotzauern ein gesundes und neues Jahr 2025!
- Kein Sonnensegel für den SummaparkMit dem Perlenrun starteten wir eine Spendenaktion, um ein Sonnensegel für den Sandkasten im Summapark zu finanzieren. Ziel war es, möglichst viele Spenden für diese wichtige Maßnahme zu sammeln. Dank der großartigen Unterstützung kamen beeindruckende 950 Euro zusammen, die als zweckgebundene Spende an die Marktgemeinde übergeben wurden. Trotz dieses Engagements verliefen die Diskussionen im Gemeinderat … Weiterlesen
- Der Oberkotzau Foto Kalender 2025 ist da!Was ist eigentlich „Typisch Kotza“? Zahlreiche Einsendungen zum diesjährigen UWO Fotokalender zeigen bekannte und unbekannte Ansichten von unserem Heimatort – eben „typisch Kotza“. Von einer bunten Mischung aus Fotografen und Motiven werden wir dazu eingeladen, auch in der Nähe immer wieder Neues zu entdecken! Wer noch ein Weihnachtsgeschenk oder eine nette Kleinigkeit sucht kann die … Weiterlesen
- 1. Perlenrun am 20.04.2024Erfolgreicher 1. Perlenrun trotz widrigen Wetterbedingungen Trotz Schneeregen und eisiger 2-Grad-Außentemperatur ließen sich die Teilnehmer nicht von ihrem sportlichen Vorhaben abhalten und machten den 1. Perlenrun in Oberkotzau zu einem unvergesslichen Event. Am Samstag, den 20. April 2024, fanden sich insgesamt 70 begeisterte Läuferinnen und Läufer ein, darunter 28 Kinder, um gemeinsam ein Zeichen für … Weiterlesen
- 3. Oberkotzauer Garagenflohmarkt am Sonntag, 14. April 2024Auch in diesem Jahr organisiert die UWO parallel zum Frühlingsmarkt einen Garagenflohmarkt: jeder, der seinem Haushalt eine Frühlingskur unterziehen will, ist herzlich eingeladen mitzumachen. Vollbildanzeige WANN? Sonntag, 14.04.2024 von 11:00 – 17:00 UhrWO? in ganz OberkotzauWER? jeder der teilnehmen möchte, zuhause, mit leicht zugänglichem Platz (z.b. Garage)WIE? Voranmeldung ab jetzt möglich an: info@uw-oberkotzau.deoder über folgendes Anmeldeformular: https://forms.office.com/e/3LkuTQu9JC
- Frühjahrsputz für OberkotzauWann? Sa. 16. März / 9-12 Uhr Wo? Treffpunkt am Rathaus Wer? Alle Oberkotzauer Wie? ausgestattet mit Greifern, sucht sich jeder ein Gebiet in Oberkotzau
- Informationen aus der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom 6. FebruarNach einer Anfrage zum Trinkwasserschutz der UWO, wurde das staatliche Bauamt in die öffentliche Sitzung des Gemeinderats eingeladen, um Fragen zur Ortsumgehung zu beantworten. Die UWO lud im Vorfeld zum Runden Tisch ein, bei dem die mangelhafte Informationspolitik bemängelt wurde: Zum einen wurden konkrete Fragen zum Projektablauf, z.B. hinsichtlich der Brunnenüberwachung, der Kostenentwicklung und des … Weiterlesen
- Fragen an das staatliche BauamtZahlreiche Fragen für das staatliche Bauamt wurden beim Runden Tisch in der Schlossstuben Oberkotzau gesammelt und wurden pünktlich für den kommende Woche stattfindenden Bauausschuss an das staatliche Bauamt in Bayreuth versandt.
- Runder Tisch: Ortsumgehung OberkotzauDer Runde Tisch der UWO geht in eine neue Runde – wir wollen Fragen für das staatliche Bauamt sammeln.Der runde Tisch der UWO trifft sich normalerweise mit OberkotzauerInnen oder überörtlichen Experten, um zu verschiedenen Themen ins Gespräch zu kommen: dieses Mal wird es anders – denn unser Gesprächspartner sitzt nicht bei uns mit am Tisch, … Weiterlesen
- Wasseranfrage der UWO-FraktionWasser ist ein hohes Gut und unser Lebensmittel Nummer 1. Aufgrund des Klimawandels kommt es immer wieder zu Starkregenereignissen aber auch zu Trockenphasen, die das Trinkwasser knapp werden lassen.Oberkotzau war bisher immer in der Lage, den Trinkwasserbedarf aus eigenen Tiefbrunnen zu decken. Tiefbrunnen III hat sehr gute Wasserqualität, durch ihn kann die schlechtere Wasserqualität der … Weiterlesen
Neueste Kommentare